Vanillekipferl (Vanillekipferl)
Foto: © pixabay, Einladung zum Essen
Fertig in: 1/2h Portionen: 12 Komplexität: einfach
Zutaten
½ Pfund ungesalzene Butter, weich
1 Teelöffel Vanilleextrakt
½ Tasse Zucker
¼ Teelöffel Salz
2 Tassen gesiebtes Allzweckmehl
1 ½ - 2 Zoll Vanilleschote
1 ¼ Tassen gemahlene unblanchierte Mandeln
1 ½ - 2 Tassen Puderzucker
Wegbeschreibung
1. Schlagen Sie die Butter und den Zucker in einer Schüssel mit einem Holzlöffel oder mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit, bis die Masse leicht und schaumig ist. Rühren Sie das Mehl ½ Tasse nach der anderen ein, fügen Sie dann die Mandeln, den Vanilleextrakt und das Salz hinzu und schlagen Sie weiter, bis die Mischung einen leicht steifen Teig ergibt.
2. Formen Sie den Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Wachspapier oder Frischhaltefolie und stellen Sie ihn für etwa eine Stunde in den Kühlschrank. Heizen Sie den Ofen auf 350°F vor. Fetten Sie zwei 12 x 15 Zoll große Backbleche leicht ein.
3. Stechen Sie walnussgroße Stücke des gekühlten Teigs ab und legen Sie sie auf ein bemehltes Brett; rollen Sie jedes Stück zu einem Streifen von einem Zoll Breite und ½ Zoll Dicke. Dadurch wird er etwa 2 ½ Zoll lang. Formen Sie jedes Stück zu einem Halbmond, indem Sie es zu einem Halbkreis biegen.
4. Verteilen Sie die Kipferl mit einem Abstand von mindestens ½ Zoll auf den Backblechen. Backen Sie die Kipferl in der Mitte des Ofens für 15 bis 20 Minuten, oder bis sie leicht Farbe bekommen.
5. Während die Kipferl backen, vermengen Sie den Puderzucker mit der Vanilleschote.
Hinweis: Wenn Sie keine Vanilleschote zur Verfügung haben, verwenden Sie 2-3 Esslöffel Vanillezuckerkonzentrat in Kombination mit Puderzucker.
6. Nehmen Sie die Bleche aus dem Ofen und lassen Sie die Kipferl darauf etwa 5 Minuten abkühlen. Wenn sie etwas abgekühlt sind, legen Sie einige Kipferl vorsichtig in die vorbereitete Zucker-Vanille-Mischung, bedecken Sie sie damit und legen Sie sie auf einen Teller. Wenn sie vollständig abgekühlt sind, bewahren Sie die Kipferl in einem luftdichten Behälter auf. An einem kühlen Ort aufbewahrt, halten sie sich viele Wochen lang frisch - wenn sie so lange halten!
Ergibt 36 Kipferl.