Polsterzipf

Foto: © TVB Pitztal

Fertig in: 1 1/2 Std. Portionen: 4 Komplexität: mittel

Zutaten

14,1 Unzen Mehl, fein gemahlen
1,4 Unzen Butter
9 Esslöffel Milch
1 großer Esslöffel Zucker
1 großer Esslöffel Obstler
2 Eigelb
Salz
Öl zum Backen
Polsterzipf (Quarkteig):
7,1 Unzen Quark
7,1 Unzen Butter
7,1 Unzen Mehl

Wegbeschreibung

1. Schmelzen Sie die Butter, fügen Sie die handwarme Milch zusammen mit den anderen Zutaten hinzu und stellen Sie einen Teig her, kneten Sie ihn. Lassen Sie ihn 45 Minuten lang ruhen.

2. Rollen Sie den Teig dünn aus und schneiden Sie ihn in (versetzte) Quadrate. Backen Sie sie in heißem Fett oder Öl. Lassen Sie sie abtropfen und bestreuen Sie sie mit Puderzucker.

3. Servieren Sie ihn mit Apfelmus, Kompott, Salat oder Sauerkraut.

4. Wiener Polsterzipf:
Schneiden Sie den Teig in 1,2-1,6 Zoll große Quadrate. Füllen Sie sie mit Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade. Tupfen Sie die Ränder mit einem Ei ab und falten Sie sie. Backen Sie sie in heißem Fett.

Vorherige
Vorherige

Kletzenbrot (Früchtebrot)

Weiter
Weiter

Kärntner Reindling (Kuchen mit braunem Zucker, Zimt und Rosinen)