Marillenknödel (Aprikosenknödel)

Fotos: © Österreich Werbung, Wolfgang Schardt

Fertig in: 45 Min. Portionen: 12 Komplexität: einfach

Zutaten

1 ½ Pfund geschälte und gekochte Kartoffeln
3 Esslöffel Mehl
1 - 1 1/2 Esslöffel Sahne
1 Ei
1/2 Teelöffel Salz
12 Aprikosen
12 Würfelzucker
3 Esslöffel Butter
1/2 Tasse feine Semmelbrösel
2 Esslöffel Zucker

Wegbeschreibung

1. Drücken Sie die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse. Rühren Sie das Mehl, die Sahne, die Butter, das Ei und das Salz unter die Kartoffeln, bis ein glatter Teig entsteht.

2. Entfernen Sie vorsichtig den Kern aus den Aprikosen, indem Sie einen Schlitz um 2/3 des Umfangs des Steins schneiden und ihn dann aus der Frucht schieben. Ersetzen Sie jeden Stein durch einen Zuckerwürfel.

3. Rollen Sie den Teig aus, bis er ¼ Zoll dick ist. Wickeln Sie jede Aprikose in den Teig ein und formen Sie eine Kugel. Legen Sie die Knödel in kochendes Salzwasser (4 auf einmal) und kochen Sie sie 10 Minuten lang zügig.

4. Nehmen Sie die Knödel mit einem Schaumlöffel in eine warme Schüssel. Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne und fügen Sie die Semmelbrösel hinzu, bis sie goldbraun sind. Geben Sie den Zucker zu den Semmelbröseln und streuen Sie ihn über die Knödel.

Zur Abwechslung können Sie die Pflaumen auch durch Aprikosen ersetzen.

Vorherige
Vorherige

Mohnnudeln (Kartoffelnudeln mit Mohnsamen)

Weiter
Weiter

Linzertorte (Linzer Torte)