Faschingskrapfen (Österreichische Krapfen)

Foto: © unsplash, Gerold Hinzen

Fertig in: 4h Portionen: 9 Komplexität: mittel

Zutaten
17.6 oz. Mehl
4.5 oz. Butter
2 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Ei
2 Eigelb
1/8 Tasse Hefe
½ Teelöffel Salz
3 Esslöffel Rum
1 Esslöffel Essig
1 Tasse kalte Milch
4 Tassen Öl oder Butterfett
Aprikosenmarmelade
Puderzucker

Wegbeschreibung

Verquirlen Sie die Hefe mit ½ Tasse kalter Milch und dem Salz und lassen Sie sie 1 Stunde lang ruhen.

Rühren Sie die Butter mit dem Zucker cremig und fügen Sie nach und nach das Ei und die Eigelbe hinzu.

Fügen Sie das Mehl, die Hefemischung, den Rum, den Essig und die kalte Milch hinzu und kneten Sie es langsam zu einem ziemlich weichen Teig.

Decken Sie den Teig ab und lassen Sie ihn an einem kühlen Ort auf die doppelte Größe aufgehen.

Rollen Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu 18 bis 20 glatten Kugeln aus.

Lassen Sie es 30 Minuten lang ruhen. Erhitzen Sie in der Zwischenzeit das Öl auf maximal 325-350° Fahrenheit.

Lassen Sie die Schalen vorsichtig mit der Oberseite nach unten in das heiße Öl gleiten und decken Sie sie ab.

Wenden Sie es, sobald die Oberseite goldbraun ist und warten Sie, bis auch die andere Seite goldbraun ist. Wenden Sie es dann wieder auf der Oberseite.

Füllen Sie die Aprikosenmarmelade mit einer Tülle in den Teig und bestreuen Sie ihn mit Puderzucker.

Genießen Sie Ihren Krapfen nach 30 Minuten.

Vorherige
Vorherige

Apfelstrudel (Wiener Apfelstrudel)

Weiter
Weiter

Marillenkuchen (Aprikosenkuchen)