US-Arbeitsminister Walsh besucht Österreich und erhält Einblick in das österreichische Lehrlingsmodell
Im April 2022 unterzeichneten die USA und Österreich ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Ausweitung der registrierten Lehrlingsausbildung in beiden Ländern. Die von der österreichischen Botschaft initiierte Lehrlingskooperation ist letzte Woche mit dem Besuch von US-Arbeitsminister Marty Walsh in Österreich einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung gegangen. Am 18. Januar 2023 fand in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien das erste persönliche Treffen der US-Austria Joint Working Group on Apprenticeships statt. Die Diskussion konzentrierte sich vor allem auf die technische Zusammenarbeit im Bereich der Normung und der Lehrlingsprofile sowie auf die Einrichtung eines Austauschprogramms für Lehrlinge. Es folgten ein Treffen im Berufsförderungsinstitut (BFI) sowie ein Besuch in der Berufsschule Apollogasse. Am 19. Jänner besuchte US-Minister Walsh das Ausbildungszentrum für Lehrlinge der voestalpine Stahlindustrie in Linz, um sich aus erster Hand über das österreichische Ausbildungsmodell zu informieren. Begleitet wurde Walsh von der Staatssekretärin für Arbeit und Wirtschaft Susanne Kraus-Winkler sowie der designierten österreichischen Botschafterin in den USA Petra Schneebauer.
Walsh nahm auch an einem Rundtischgespräch mit der österreichischen Industriellenvereinigung teil und führte ein separates Treffen mit dem Präsidenten des Gewerkschaftsbundes, Wolfgang Katzian, und der Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, durch, bei dem er die Bedeutung der Lehrlingsausbildung für die Entwicklung der Arbeitskräfte in beiden Volkswirtschaften hervorhob: "Die Ausweitung der registrierten Lehrlingsausbildung ist entscheidend für die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in neuen und aufstrebenden Branchen. Die Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen den USA und Österreich vom April letzten Jahres zur Ausweitung von Lehrlingsprogrammen in beiden Ländern unterstützt unser Engagement, gerechte Wege in die Mittelschicht zu schaffen."