"Die Schiene ist zurück" 2025 - Bahninnovation im Fokus in Washington, DC
Am 19. Mai veranstaltete die österreichische Botschaft in Washington, DC, gemeinsam mit ihren deutschen und schweizerischen Kollegen die vierte Ausgabe von Track is Back, einer trilateralen Initiative, die 2022 ins Leben gerufen wurde, um den transatlantischen Dialog über nachhaltige Bahninfrastruktur und Mobilität zu fördern. Die diesjährige Konferenz stand unter dem Motto "More Rail for the Money" und brachte über 80 Teilnehmer zusammen, darunter hochrangige Beamte des US-Verkehrsministeriums, der Federal Railroad Administration, von Amtrak und des US-Kongresses sowie europäische Experten und Vertreter führender Branchenvertreter.
Die von der Initiative ReFocus Austria und Advantage Austria USA unterstützte Veranstaltung beleuchtete die Rolle einer intelligenten öffentlichen Politik, regulatorischer Rahmenbedingungen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit bei der Förderung widerstandsfähiger und zukunftsorientierter Bahnsysteme.
Österreich war durch bahnbrechende Unternehmen wie die Frequentis AG, RIEGL Laser Measurement Systems, Linsinger Maschinenbau, Hottinger Brüel & Kjaer und Mission Embedded prominent vertreten. Diese Firmen präsentierten Spitzentechnologien in Bereichen wie Bahnsicherheit, Digitalisierung, Instandhaltung und Spezialtechnik - ein Beweis für die Stärke und Relevanz österreichischer Innovationen in der sich entwickelnden US-Infrastrukturlandschaft.
Die Diskussionen zeigten ein erhebliches Potenzial für eine vertiefte transatlantische Zusammenarbeit, einschließlich gemeinsamer Forschungsinitiativen, Technologietransfer und öffentlich-privater Partnerschaften. Die Veranstaltung bekräftigte das Engagement Österreichs, Fachwissen und Innovationen in die gemeinsamen Bemühungen um die Entwicklung nachhaltiger und effizienter Eisenbahnnetze einzubringen.
Copyright: ÖB Washington