2025 Jährliche Botstiber-Vorlesung: Fake News - Harte Fakten - Wahre Lügen? Wie Nachrichtenmedien die öffentliche Meinung in Österreich und den Vereinigten Staaten beeinflussen
Am 16. Mai 2025 hatte die österreichische Botschaft in Washington, DC das Vergnügen, Gastgeber der 2025 Annual Botstiber Lecture on Austrian-American Affairs zu sein, einer Veranstaltung, die der Förderung des gegenseitigen Verständnisses und des akademischen Dialogs zwischen Österreich und den Vereinigten Staaten gewidmet ist.
Der Abend wurde mit einer Begrüßung durch Ihre Exzellenz Botschafterin Petra Schneebauer eröffnet, gefolgt von Professor Siegfried Beer, dem Vorstandsvorsitzenden des Botstiber Instituts für Österreichisch-Amerikanische Studien, der den Ton für die Diskussionen des Abends angab.
Wir freuten uns, Professor Reinhard Heinisch, Leiter des Fachbereichs Politikwissenschaft an der Universität Salzburg, begrüßen zu dürfen, der seine neuesten Forschungsergebnisse unter dem Titel "Was denken Österreicher und Amerikaner übereinander und die sich verändernde internationale Ordnung?" präsentierte. Sein Vortrag bot wertvolle Einblicke in die sich entwickelnde öffentliche Wahrnehmung und die sich verändernde globale Landschaft.
Die Grundsatzrede hielt Hannelore Veit, renommierte Journalistin und ehemalige Leiterin des Washingtoner Büros des österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks ORF. In ihrem Vortrag "Fake News - Harte Fakten - Wahre Lügen? How News Media Influence Public Opinion in Austria and the United States" (Wie Nachrichtenmedien die öffentliche Meinung in Österreich und den Vereinigten Staaten beeinflussen), lieferte Frau Veit eine eingehende Analyse des Einflusses der Medien auf demokratische Gesellschaften und stützte sich dabei auf ihre umfangreichen Erfahrungen sowohl im österreichischen als auch im amerikanischen Journalismus.
Wir bedanken uns herzlich bei allen namhaften Rednern, Partnern und Gästen, die zum Erfolg dieser wichtigen jährlichen Veranstaltung zur Feier der österreichisch-amerikanischen Beziehungen beigetragen haben.
Copyright: ÖB Washington