OPEN AUSTRIA OSTKÜSTE
Botschafterin Petra Schneebauer und Georg Lack mit den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung für OPEN AUSTRIA East Coast Anfang des Jahres.
Foto: Österreichische Botschaft Washington
Seit seiner Gründung im Silicon Valley, OPEN AUSTRIA 2.500 österreichische Unternehmen mit mehr als 5.000 Beratungsleistungen unterstützt und ihnen geholfen, auf dem US-Markt erfolgreich zu sein und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum sowohl in Österreich als auch in den USA zu fördern.
OPEN AUSTRIA ist eine Initiative des österreichischen Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten in Partnerschaft mit der österreichischen Handelsförderungsorganisation in der Wirtschaftskammer Österreich (Advantage Austria). Ihre Aufgabe ist es, österreichische und US-amerikanische Unternehmer, Innovatoren, politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und kreative Köpfe zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit zu unterstützen, Innovationen zu fördern und Werte für beide Länder zu schaffen.
Nach erfolgreichen Jahren im Silicon Valley hat OPEN AUSTRIA vor kurzem an die Ostküste der USA expandiert, mit einer neuen Präsenz in Washington, DC, und Boston, Massachusetts, unter dem Namen OPEN AUSTRIA East Coast. Diese Städte bieten einzigartige Ökosysteme mit unterschiedlichen Möglichkeiten für eine neue transatlantische Zusammenarbeit. Während sich Boston auf Biowissenschaften und biotechnologische Innovationen konzentriert, liegt der Schwerpunkt in Washington, DC auf der amerikanischen Technologie- und Digitalpolitik.
Der offizielle Startschuss für OPEN AUSTRIA East Coast fand am 24. Februar 2025 im Cambridge Innovation Center (CIC) statt. Die Veranstaltung begrüßte etwa 180 Gäste aus Wirtschaft, Forschung, Risikokapital und dem Ökosystem der Startups. Massachusetts war hochrangig vertreten, darunter Naomi Berlin, Assistant Secretary im Massachusetts Executive Office of Economic Development, und Jeevan Ramapriya, Executive Director des Massachusetts Office of International Trade and Investment. Beide begrüßten das neue Engagement Österreichs und betonten das Potenzial für eine engere Zusammenarbeit. An der Spitze der Expansion stehen die Co-Direktoren Georg Lack und Victoria Liedl, die sich für eine stärkere Präsenz Österreichs und sinnvolle Partnerschaften einsetzen.
Boston: Impulsgeber für Biowissenschaften und Biotech-Innovation
Boston bietet Zugang zur innovativsten Quadratmeile der Welt und beherbergt eine einzigartig dichte und vielfältige Mischung aus akademischen Einrichtungen, Start-ups, großen Industrieunternehmen und Investoren aus verschiedenen Sektoren. Insbesondere im Bereich der Biowissenschaften hat sich Boston als globales Innovationszentrum etabliert. Auch Österreich gehört mit rund 1.000 Unternehmen in diesem Sektor, einem jährlichen Umsatzwachstum von über 10 % und einer F&E-Intensität von 20,5 % zu den Top-Akteuren der Biowissenschaften in der Europäischen Union. Die Industrie wird von 55 Forschungsinstituten unterstützt und die Regierung fördert Investitionen in diesem Bereich.
OPEN AUSTRIA East Coast zielt darauf ab, die Präsenz Österreichs in Bostons Biowissenschaften und Biotech-Ökosystem zu stärken, indem starke Verbindungen zwischen dem Großraum Boston und Österreich gefördert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass beide Regionen von Innovation, Zusammenarbeit und gemeinsamem Know-how profitieren. Für österreichische Unternehmen und Start-ups bietet OPEN AUSTRIA East Coast Innovations- und Technologiescouting, individuelles Coaching, spezialisierte Handelsmissionen und Gelegenheiten zum geschäftlichen Networking - und hilft ihnen dabei, sich auf dem US-Markt zurechtzufinden und mit wichtigen Branchenakteuren in Kontakt zu treten. Darüber hinaus erleichtert es akademische und Forschungsnetzwerke, indem es österreichische Organisationen mit führenden US-Forschungseinrichtungen, Think Tanks und internationalen Organisationen verbindet und so die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördert.
Washington, DC: Das Zentrum für Technologie- und Digitalpolitik der USA
Mit seiner Präsenz in Washington, D.C. dient OPEN AUSTRIA East Coast als Österreichs Tor zur amerikanischen Technologie- und Digitalpolitik. Als Sitz der US-Regierung ist Washington, D.C. ein wichtiges Regulierungszentrum, das die Politik prägt, die neue Technologien weltweit beeinflusst. Die Stadt beherbergt außerdem mehr als 176 Think Tanks und ist damit das führende Zentrum für politische Forschung und Analyse in den USA. Darüber hinaus bietet Washington, D.C. eine vielfältige Finanzierungslandschaft mit Möglichkeiten für österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich an Innovationen zu beteiligen und an politisch motivierten Projekten mitzuwirken.
OPEN AUSTRIA East Coast liegt strategisch günstig in der Nähe der US-Administration und bietet österreichischen Interessenvertretern wichtige Einblicke in US-Regulierungen, Förderprogramme und globale Technologieentwicklungen und fördert gleichzeitig die transatlantische Zusammenarbeit in Wirtschaft, Innovation und Wissenschaft. Gleichzeitig arbeitet OPEN AUSTRIA East Coast eng mit den Technologiebeauftragten der anderen EU-Länder zusammen, um eine einheitliche europäische Botschaft zu vermitteln und den Dialog über wichtige regulatorische Entwicklungen zu stärken.
Botschafterin Petra Schneebauer und Georg Lack mit den Teilnehmern der Auftaktveranstaltung von OPEN AUSTRIA East Coast.
Foto: Österreichische Botschaft Washington