Nora Pouillon
Eine unermüdliche Verfechterin der Bio-Lebensmittelbewegung, seit sie in den späten 1960er Jahren in die USA kam, ist Nora Pouillon, die berühmte Köchin des Restaurants Nora in Washington, D.C.
Die in Wien geborene Nora war gerade 18 Jahre alt geworden, als sie den französischen Journalisten Pierre Pouillon heiratete und beschloss, ihm nach Washington zu folgen. Zu dieser Zeit war das Geld knapp und um ihre junge Familie mit gesundem Essen zu versorgen, war Nora bereit, alle möglichen Gerichte auszuprobieren.
Familie und Freunde waren begeistert und drängten sie, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit der Öffentlichkeit zu teilen. Erst in den 1970er Jahren begann sie, Kochkurse unter dem Namen The Budget Gourmet ThThe zu geben und eröffnete ihr eigenes Catering-Unternehmen namens Food for Friends.
Schon damals legte Nora großen Wert auf Bioprodukte sowie Geflügel und Fleisch von Tieren, die nach ökologischen Grundsätzen aufgezogen wurden. Nora stellte bald fest, dass diese Waren in der Region nicht ohne weiteres erhältlich waren. Daher begann sie, nach lokalen Bauernhöfen zu suchen, von denen sie frische Bioprodukte beziehen konnte, und begann schließlich, den Bauern beizubringen, wie sie bestimmte saisonale Produkte selbst anbauen können.
In den folgenden Jahren wurde diese Pionierin der biologischen, umweltbewussten Küche schnell in der ganzen Stadt bekannt und beliebt. 1976 wurde sie von einem Freund gebeten, eine Küche einzurichten und ein Restaurant im renommierten Tabard Inn in Washington, D.C. zu eröffnen. Nur drei Jahre später eröffnete sie ihr erstes Restaurant namens Nora in D.C.'s historischem Stadtteil Dupont Circle.
Anfänglich schienen die Chancen gegen den Erfolg von Nora zu stehen. Die Menschen waren skeptisch gegenüber dem grünen Konzept der Köchin und Kritiker hielten ihren Ansatz für zu radikal. Doch ihre Bio-Gerichte, die nicht nur gesund, sondern auch köstlich waren, sorgten bald dafür, dass die Gäste ihre Meinung änderten und dieser neuen Art der Haute Cuisine applaudierten.
Zwanzig Jahre später, im Jahr 1999, wurde Nora das erste zertifizierte Bio-Restaurant in den Vereinigten Staaten, das garantiert, dass mindestens 95% aller servierten Lebensmittel aus zertifizierten biologischen Quellen stammen. Nora selbst war maßgeblich an der Schaffung dieser Zertifizierungsstandards beteiligt, indem sie mit der Bio-Zertifizierungsagentur Oregon Tilth zusammenarbeitete, um die Regeln festzulegen, die definieren, was es bedeutet, ein Bio-Restaurant zu sein.
Sie initiierte auch die ersten reinen Erzeugermärkte in der Region D.C., die heute als FRESHFARM Markets bekannt sind. Die österreichische Köchin ist nicht nur Autorin von Cooking with Nora, sondern sitzt auch im Vorstand mehrerer Organisationen, darunter The Amazon Conservation Team, das Earth Day Network und die Wholesome Wave.
Zu all den anderen Auszeichnungen, die sie erhalten hat, gehören der Koch des Jahres 1996 und der StarChefs Innovator Award 2010. Die gebürtige Wienerin wird immer als Verfechterin gesunder, natürlicher Lebensmittel und eines nachhaltigen Lebensstils bekannt sein. Und was gibt es Besseres, als ihre berühmte Küche im Nora, dem ersten Bio-Restaurant der Nation, zu probieren.
Von Anja Mayer