#Wahrzeichen
(Symbolische Wahrzeichen)

Unser Blog über einzigartige österreichische Wahrzeichen, monatlich aktualisiert.

Oben: Wien mit Blick auf das ikonische Wiener Riesenrad © Österreich Werbung

Hannes Richter Hannes Richter

Abtei Melk

Das auf einer Anhöhe über der Donau im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau in Österreich gelegene Stift Melk wurde 1089 gegründet. Seit 1160 verfügt die Abtei über eine Schreibstube und eine dokumentierte Klosterschule. Die Klosterschule wurde 1707 in ein modernes Gymnasium umgewandelt und ist damit die älteste durchgehend betriebene Schule in Österreich. Sie ist sogar eine der ältesten durchgehend betriebenen Schulen der Welt.

Mehr lesen
Über Österreich Botschaft von Österreich Über Österreich Botschaft von Österreich

Burgruine Dürnstein

Es ist wieder #WahrzeichenMittwoch und heute beenden wir die erste Runde der Serie mit einer Reise nach #Dürnstein in Österreichs neuntem Bundesland #Niederösterreich. Dürnstein liegt in der #Wachau, einem Abschnitt des Donautals, der von der #UNESCO zur Weltkulturlandschaft erklärt wurde, und ist bekannt für seine #Weinberge, das ikonische, blaue Stift Dürnstein und die Ruinen der Burg Dürnstein, die die Stadt überragt.

Tatsächlich leitet die Stadt ihren Namen von der Burg ab, die nach dem "trockenen Stein" benannt wurde, auf dem sie um 1150 erbaut wurde. Dürnstein ist vielleicht am berühmtesten für das, was etwa 42 Jahre später, im Jahr 1192, geschah, als König Richard von England, Löwenherz, bei seiner Rückkehr vom Dritten Kreuzzug von Herzog Leopold V. von Österreich gefangen genommen wurde. Herzog Leopold V. hielt König Richard vier Monate lang auf der Burg Dürnstein gefangen, wofür Leopold V. später von Papst Coelestin III. exkommuniziert wurde, weil er einen anderen Kreuzfahrer gefangen hielt.

Mehr lesen