Team Österreich tritt bei WorldSkills in Cleveland an
Vom 17. bis 20. Oktober 2022 nahm Österreich an den WorldSkills-Wettbewerben für Schweißer und Metallbauer in Cleveland, Ohio, teil. WorldSkills ist eine internationale Organisation, die sich weltweit für die berufliche Bildung einsetzt und alle zwei Jahre internationale Meisterschaften mit Schwerpunkt auf verschiedenen beruflichen Fähigkeiten organisiert. Im Jahr 2022 wurde der WorldSkills-Wettbewerb zum ersten Mal in mehreren Ländern gleichzeitig ausgetragen. Cleveland, Ohio, war Austragungsort für die Disziplinen Schweißen und Metallbau. Österreich wurde in Cleveland durch Daniel Schinagl im Bereich Schweißen und Thomas Pöllabauer im Bereich Metallbau vertreten. Daniel Schinagl erhielt eine Medaille für herausragende Leistungen in seiner Disziplin.
Österreich bietet Berufsbildungsprogramme von Weltklasse, die eine wichtige Rolle in der österreichischen Wirtschaft spielen. Tatsächlich entscheidet sich die Mehrheit der Schüler, die die Pflichtschule abschließen, für eine berufliche Ausbildung. Österreichs starke zweigleisige Berufsbildungsprogramme haben zu einer niedrigen Jugendarbeitslosigkeit unter dem EU-Durchschnitt und zu hohen Berufsbildungsbeteiligungsquoten geführt (68,4 % der Schüler der Sekundarstufe II im Jahr 2018). Die hohe Qualität und Arbeitsmarktrelevanz der österreichischen Berufsbildung führt auch zu einer hohen Beschäftigungsfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen (88 % der Absolventinnen und Absolventen der Berufsbildung waren 2019 beschäftigt). Schließlich spielen Österreichs Berufsbildungsprogramme eine entscheidende Rolle bei der Integration von Flüchtlingen und Migranten in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Wenn Sie mehr über das österreichische Modell für Berufsbildungsprogramme erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel im New Austrian Magazine, der hier online verfügbar ist.
WorldSkills Wettbewerb © skillsaustria