Der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Peter Launsky-Tieffenthal in Washington, DC

Der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Peter Launsky-Tieffenthal mit der stellvertretenden US-Außenministerin Wendy Sherman am 1. November 2022. © Außenministerium

Der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Peter Launsky-Tieffenthal besuchte vom 30. Oktober bis 1. November 2022 Washington, DC. Am 31. Oktober traf Generalsekretär Launsky-Tieffenthal mit der Sonderbeauftragten für Holocaust-Fragen Ellen Germain und dem American Jewish Committee zusammen, um über Holocaust-Erziehung und den Kampf gegen Antisemitismus zu sprechen. Im Anschluss an diese Treffen fand am 1. November eine besondere Zeremonie statt, bei der Generalsekretärin Launsky-Tieffenthal 17 neue österreichische Staatsbürger begrüßte, die vor kurzem als Nachkommen von im Nationalsozialismus verfolgten Personen die österreichische Staatsbürgerschaft gemäß der Novelle 2019 zu §58c des österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetzes erhalten haben. Gemeinsam mit dem österreichischen Staatssekretär Florian Tursky bedankte sich Generalsekretär Launsky bei den neuen österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern dafür, dass sie sich entschlossen haben, ihre Verbundenheit mit Österreich zu erneuern, auch wenn es lange gedauert hat, bis sich das Land zu seiner historischen Verantwortung für das Schicksal der Vorfahren und Familienangehörigen der neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger bekannt hat.

Generalsekretärin Launsky-Tieffenthal traf am 1. November auch mit der stellvertretenden Außenministerin Wendy Sherman zusammen, um die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Unterstützung der Ukraine und die Bedeutung der Förderung der Sicherheit für die Gewährleistung eines dauerhaften Friedens und Wohlstands in der westlichen Balkanregion zu erörtern.

Der österreichische Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten Peter Launsky-Tieffenthal (hinten links) bei einem besonderen Empfang am 1. November 2022 in der österreichischen Botschaft in Washington, DC für siebzehn neue österreichische Staatsbürger, die kürzlich ihre Staatsbürgerschaft gemäß §58c des österreichischen Staatsbürgerschaftsgesetzes erhalten haben. © ÖB Washington

Vorherige
Vorherige

Der österreichische Staatssekretär Florian Tursky besucht Washington, DC und New York, NY

Weiter
Weiter

Team Österreich tritt bei WorldSkills in Cleveland an