Hallo Utah!

Foto: Chris Janda

Memorandum of Understanding zwischen Österreich und dem Bienenstaat unterzeichnet.

Botschafterin Petra Schneebauer reiste vom 16. bis 19. November 2024 mit einer Delegation nach Utah, um die Beziehungen zwischen dem Staat und Österreich zu vertiefen. Der Schwerpunkt lag auf einer verstärkten Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft und Bildung, um besser qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen.

Bei dieser Gelegenheit wurde im State Capitol in Salt Lake City ein Memorandum of Understanding zwischen Utah und Österreich unterzeichnet, in dem eine Zusammenarbeit zur Stärkung des Ausbildungsmodells für Jugendliche in Utah formalisiert wird. Dies soll durch mehrere Initiativen umgesetzt werden: das Utah System of Higher Education Programm Talent Ready Apprenticeship Connection (TRAC), das Utah State Board of Education's Berufliche und technische Bildung (CTE), und Technical College Apprenticeship Programs (TCAP).

Konkret umfasst das Abkommen auch den Austausch von Studenten und ein Ausbildungsprogramm für Skilifttechniker: "Es gibt ein paar österreichische Unternehmen in Salt Lake - das wissen nicht viele Leute", erklärte Vic Hocket, der stellvertretende Beauftragte von Talent Ready Utah: "Durch diese Partnerschaft, die wir mit dem Salt Lake Community College, dem Salt Lake School District und Ski Utahhaben wir ein Ausbildungsprogramm für Skilifttechniker entwickelt. Das wird eines von vielen sein, die noch kommen werden", sagte Hockett. "Die Studenten, die die Skilifte in Utah bauen, bauen die gleichen Dinge auch in Österreich. Wir werden also in der Lage sein, einen Lehrlingstausch zwischen den Studenten in Utah und den Studenten in Österreich vorzunehmen und ihnen so einen doppelten Einblick in die Systeme zu geben."

"Das Utah System of Higher Education und Talent Ready Utah fühlen sich geehrt, diese bedeutende Partnerschaft mit der Republik Österreich zu formalisieren", sagte Hockett. "Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, unschätzbare Erkenntnisse auszutauschen und letztendlich unsere Ausbildungswege zum Nutzen der Studenten in ganz Utah zu verbessern und zu erweitern." Laut Hockett ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung "monumental" und er fügte hinzu, dass "es weltweit nicht viele Länder gibt, die (Lehrlingsausbildung) besser machen als Österreich".

Zu den österreichischen Delegierten bei der Unterzeichnung gehörten Petra Schneebauer, Botschafterin von Österreich in den Vereinigten Staaten, und Georg Konetzky, Generaldirektor für nationale Marktstrategien im österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. "Österreich und die Vereinigten Staaten haben eine tiefe und dynamische Wirtschaftsbeziehung", sagte Schneebauer. "Unsere Handels- und Investitionsbeziehungen sind robust und expandieren und schaffen Tausende von Arbeitsplätzen auf beiden Seiten des Atlantiks. Hier in Utah sehen wir, wie österreichische Unternehmen florieren und einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft leisten."

Darüber hinaus wurde der österreichische Honorarkonsul in Utah, Franz Kolb, für seine herausragenden Verdienste um die Republik Österreich geehrt, dem er 22 Jahre lang als Konsul gedient hat. Herr Kolb wurde von Botschafterin Petra Schneebauer im Namen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Lt. Gouverneurin Deidre Henderson (dritte von links) und Botschafterin Petra Schneebauer präsentieren die unterzeichnete Absichtserklärung vor der Delegation.

Vorherige
Vorherige

The Sound of Music wird 60 Jahre alt

Weiter
Weiter

Rising Voices Dokumentarfilmvorführung