Rising Voices Dokumentarfilmvorführung

Der Österreichische Presse- und Informationsdienst und die Bertelsmann Stiftung präsentierten eine Vorführung des Kurzdokumentarfilms Rising Voices. Der Film untersucht, wie junge Menschen in Wien, Österreich, an der lokalen Politik teilnehmen. Wie lernen Kinder und Jugendliche in Wien die Demokratie kennen und erleben sie? Wie erfährt die Stadt, was junge Menschen wollen? Rising Voices zeigt innovative Initiativen wie die Partizipative Kinder, die Jugendmillion und das Kinder- und Jugendparlament und lässt eine Vielzahl von Perspektiven zu Wort kommen, darunter den Vizebürgermeister von Wien und Mitglieder des Stadtrats, sowie Lehrer und Schüler.

Der Film wurde von der Bertelsmann Stiftung in Washington, DC, und dem German Marshall Fund of the United States in Zusammenarbeit mit WIENXTRA und der Stadt Wien erstellt. Er ist Teil einer sechsteiligen Dokumentationsreihe, die demokratische Innovationen in Städten auf beiden Seiten des Atlantiks vorstellt. Zu den anderen Städten, die in diesem Projekt vorgestellt werden, gehören Oklahoma City (Oklahoma), Athen (Griechenland), Minneapolis (Minnesota), Barcelona (Spanien) und Lexington (Kentucky).

Auf die Vorführung folgte eine Podiumsdiskussion mit dem Titel Generation Vote: Shaping Democracy Through Youth Participation mit Kirsten Eddy vom Pew Research Center und Tarsi Dunlop vom German Marshall Fund of the United States, moderiert von Anthony Silberfeld von der Bertelsmann Stiftung. Die Veranstaltung endete mit einem Weinempfang.

Vorherige
Vorherige

Hallo Utah!

Weiter
Weiter

Österreichischer Nationalfonds Ausstellungseröffnung