Ausstellung im German-American Heritage Museum: Yoichi Okamoto

Von links: Botschafter Peter Schneebauer, Hannes Richter und Katja Sipple, Direktorin des German-American Heritage Museum and Foundation.
Botschaft von Österreich

"Von Wien ins Weiße Haus: Yoichi Okamoto & das amerikanische Jahrhundert" wurde am 26. September 2024 im German-American Heritage Museum erfolgreich eröffnet. Die Besucher wurden mit einer fesselnden Erkundung des Lebens und der Arbeit von Yoichi Okamoto verwöhnt, der von 1964 bis 1968 als offizieller Fotograf des Weißen Hauses von Präsident Lyndon B. Johnson tätig war.

Vor seiner entscheidenden Rolle in Washington leitete Okamoto von 1946 bis 1954 die Bildabteilung der U.S. Information Agency in Wien, wo er den Wiederaufbau Österreichs nach dem Krieg und das tägliche Leben in Bildern festhielt. Die Ausstellung zeigt eine atemberaubende Sammlung von Fotografien, die zuvor in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien sowie in der österreichischen Botschaft in Washington D.C. ausgestellt waren und durch die Bemühungen von Okamotos Sohn und der österreichischen Botschaft erworben wurden.

Botschafterin Petra Schneebauer eröffnete die Ausstellung mit einer inspirierenden Rede, in der er Okamotos bedeutende Beiträge zur amerikanischen und österreichischen Geschichte hervorhob.

Die Ausstellung ist im German-American Heritage Museum von Dienstag bis Freitag während der Geschäftszeiten des Museums in 719 Sixth Street, NW, Washington, DC 20001 zu sehen.

Alle Fotos Botschaft von Österreich/ Deutsch-Amerikanisches Kulturerbe-Museum

Vorherige
Vorherige

Generalkonsul Postl in Olympia, WA

Weiter
Weiter

Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg auf der 79. Sitzung der UN-Generalversammlung