Botschaftsadoptionsprogramm 2025

Copyright: ÖB Washington

Am 3. Juni beendeten 2025 Sechstklässler der Ida B. Wells Middle School ihre einjährige Teilnahme am Embassy Adoption Program (EAP) mit einem Besuch in der österreichischen Botschaft in Washington, D.C. Als Höhepunkt präsentierten die Schüler ihr Abschlussprojekt über die österreichische Kultur, in dem sie die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Beschäftigung mit der österreichischen Geschichte, Gesellschaft und Nachhaltigkeit hervorhoben.

Zu Beginn des Frühjahrs hatte die Botschaft das Vergnügen, einen besonderen Unterrichtsbesuch der österreichischen Expertin für nachhaltige Mode und Unternehmerin Nadine Schratzberger, Gründerin von Montreet, zu organisieren. Während ihrer interaktiven Sitzung erforschten die Schüler die Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Mode und nahmen an einem praktischen Workshop zum Upcycling von T-Shirts teil. Ihre kreativen Bemühungen gipfelten in einer lebhaften Modenschau, bei der sie ihre Designs und ihr Verständnis von Umweltverantwortung präsentierten.

Beim abschließenden Besuch in der Botschaft wurden die Schüler von Botschafterin Petra Schneebauer empfangen, die sie in eine dynamische Diskussion über Österreichs Kultur, Werte und internationale Zusammenarbeit verwickelte. Die Botschaft dankt ihrer engagierten Lehrerin, Frau Farai Madzongwe, für zwei wunderbare Jahre der Zusammenarbeit.

Das EAP, eine seit fast 50 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Washington Performing Arts und den öffentlichen Schulen von Washington, D.C., verbindet Tausende von Fünft- und Sechstklässlern mit mehr als 50 Botschaften und diplomatischen Vertretungen in ganz Washington, D.C. Durch Unterrichtsbesuche und maßgeschneiderte Programme bringen die Diplomaten den Schülern die globalen Perspektiven ihrer Länder näher und fördern gleichzeitig den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis.

Die österreichische Botschaft freut sich auf die weitere Teilnahme an dieser wirkungsvollen Initiative und wünscht den Schülern der Ida B. Wells Middle School viel Erfolg bei ihren zukünftigen Unternehmungen.

Vorherige
Vorherige

Österreichische Biowissenschaften im Rampenlicht der BIO 2025 in Boston

Weiter
Weiter

Zu Ehren von 80 Jahren seit der Befreiung Österreichs: Gedenkbesuch und Kranzniederlegung auf dem Arlington National Cemetery