Österreichische Biowissenschaften im Rampenlicht der BIO 2025 in Boston
Botschafterin Petra Schneebauer mit österreichischen Teilnehmern auf der BIO 2025 in Boston, MA.
Foto: Österreichische Botschaft, https://www.newview.media/
Boston, MA - Eine Delegation innovativer österreichischer Life-Science-Unternehmen und Cluster-Organisationen stand im Mittelpunkt der diesjährigen BIO International Convention in Boston vom 16. bis 19. Juni 2025 - eine der weltweit führenden Biotechnologie-Veranstaltungen. Der Besuch, der von Open Austria East Coast organisiert wurde, präsentierte Österreichs pulsierendes Biotech-Ökosystem und seine wachsende Rolle in der globalen Gesundheitsinnovation.
Die österreichische Delegation brachte eine vielfältige Gruppe von zukunftsorientierten Organisationen zusammen:
ACIB GmbH (Austrian Centre of Industrial Biotechnology), ein internationales Forschungszentrum, das nachhaltige biotechnologische Prozesse für die pharmazeutische und chemische Industrie entwickelt.
Aileen Health, ein medizinisches Startup-Unternehmen, das die Früherkennung von aggressivem Intervall-Brustkrebs mithilfe modernster generativer KI-Lösungen angeht.
Austrian Business Agency (ABA), Österreichs nationale Agentur für Investitionsförderung, die internationale Unternehmen, Fachkräfte und Filmproduktionen unterstützt.
LISA - Life Science Austria, Österreichs Dachmarke zur Förderung der Internationalisierung der regionalen Life-Science-Cluster des Landes.
Human.technology Styria GmbH, der steirische Cluster, der Forschung, Entwicklung und Industrie in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik und digitale Gesundheit verbindet.
Neben dem offiziellen Programm der BIO 2025 organisierte Open Austria East Coast eine ganze Reihe von Treffen und Networking-Möglichkeiten für die Delegation. Dazu gehörten strategische Sitzungen mit den National Institutes of Health (NIH), MassBio, dem Maryland Department of Commerce, LabCentral, Portal Innovations und wichtigen Interessenvertretern aus New York, North Carolina und South Carolina. Das Ziel: Brücken zwischen dem österreichischen Ökosystem der Biowissenschaften und den wichtigsten Innovationszentren der USA zu bauen.
Ein wichtiger Höhepunkt der Woche war das ABA Investor Dinner, das von Open Austria East Coast in Anwesenheit der österreichischen Botschafterin Petra Schneebauer ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung brachte Biotech-Innovatoren, Investoren und transatlantische Partner zu einem Abend zusammen, bei dem die Förderung der Zusammenarbeit, die Erkundung neuer Investitionsmöglichkeiten in Österreich und die Vertiefung der österreichisch-amerikanischen Verbindungen im Bereich der Biowissenschaften im Mittelpunkt standen.
Das Programm endete mit einem gemeinsamen Networking-Event im Venture Café im CIC Cambridge, das von Open Austria und SARIO (Slovak Investment and Trade Development Agency) mitorganisiert wurde und die regionalen Beziehungen zwischen Mitteleuropa und der amerikanischen Biotech-Szene weiter stärkte.
"Diese Woche hat Österreichs globale Stärke und Wettbewerbsfähigkeit in den Biowissenschaften deutlich gemacht", sagte Georg Lack, Co-Direktor von Open Austria East Coast. "Bei Open Austria helfen wir österreichischen Innovatoren - ob in der Biotech-Forschung oder im Bereich der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen - beim Zugang zu den US-Märkten, bei der Kontaktaufnahme mit Investoren und der akademischen Welt und beim Aufbau dauerhafter Beziehungen zu wichtigen Akteuren, um international zu wachsen."