Kooperationsabkommen zwischen der Gedenkstätte Mauthausen und dem U.S. Holocaust Memorial Museum

Glück und Levine unterzeichnen die Vereinbarung © USHMM / Joel Mason-Gaines

Am 21. November 2022 reiste Barbara Glück, die Direktorin der Gedenkstätte Mauthausen in Österreich, nach Washington, DC, um ein Kooperationsabkommen mit dem U.S. Holocaust Memorial Museum (USHMM) zur Digitalisierung zu unterzeichnen. Zachary Levine, der Direktor für archivarische und kuratorische Angelegenheiten des USHMM, unterzeichnete für die USHMM-Seite bei einer Zeremonie in der österreichischen Botschaft in Washington. Die Sonderbeauftragte für Holocaust-Fragen des US-Außenministeriums, Ellen Germain, war bei der Zeremonie ebenfalls anwesend.

Die beiden Museen arbeiten seit langem zusammen und haben seit 2003 gemeinsam die Originaldokumente des Mauthausen-Archivs auf Mikrofilm gesichert. Seither ist die Sammlung der Gedenkstätte Mauthausen um hunderttausende Seiten an Dokumenten gewachsen. Die am 21. November unterzeichnete Kooperationsvereinbarung ist der Startschuss für ein groß angelegtes gemeinsames Digitalisierungsprojekt für viele dieser bisher nicht erhaltenen Schriftstücke.

Glück und Levine geben sich die Hand © USHMM / Joel Mason-Gaines (Foto 1); Ellen Germain spricht © USHMM / Joel Mason-Gaines (Foto 2); Germain, Levine, Glück und Salzmann posieren für ein Foto © ÖB Washington / Julia Strohdorfer (Foto 3); © ÖB Washington / Julia Strohdorfer (Foto 4)

Vorherige
Vorherige

Amerikanische Universitätsstudenten präsentieren Studie über österreichische Nationalmarke

Weiter
Weiter

Orange the World - Wir können die Gewalt gegen Frauen beenden