Österreichische Bundesministerin Raab besucht San Francisco und das Silicon Valley
Die österreichische Bundesministerin für Frauen, Integration, Medien und Jugend, Susanne Raab, reiste am 8. März 2023 nach Kalifornien, nachdem sie am High-Level Panel des Ausschusses für die Rechtsstellung der Frau der Vereinten Nationen in New York teilgenommen hatte. Im Mittelpunkt der Delegationsreise in die Technologiemetropole San Francisco und das Silicon Valley stand das Thema "Women in Tech" anlässlich des Internationalen Frauentags 2023. Während des Besuchs führte die Delegation eine Reihe von Gesprächen mit bekannten Tech-Giganten, darunter Meta, Apple und Google. Die Gespräche drehten sich um Strategien und Praktiken zum Schutz von Frauen im Internet, wobei der Schwerpunkt auf der Verhinderung von Mobbing und Belästigung lag. Die Rolle der digitalen Technologie in der Bildung und Ausbildung war ebenfalls ein Hauptthema.
Der Besuch von Ministerin Raab im Silicon Valley, der Österreichs Engagement für die Stärkung der Rolle der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter im In- und Ausland unterstreicht, 8. März 2023. © KA San Francisco
Die Delegation besuchte auch die Stanford University, wo die österreichischen Würdenträger das Privileg hatten, mit den renommierten Professoren Gregory La Blanc und Myra Strober zusammenzutreffen und über den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und die Bekämpfung von Voreingenommenheit und Vorurteilen bei Einstellungen im Technologiesektor zu diskutieren.
Der Besuch gipfelte in einem Brunch-Treffen, das von Ministerin Susanne Raab und der österreichischen Tech-Beauftragten Isabella Tomás ausgerichtet wurde und bei dem Gründerinnen, Unternehmerinnen und Investorinnen aus Österreich und dem Silicon Valley zusammenkamen (darunter Amélie-Sophie Vavrovsky, Gründerin und CEO von Formally, Sara Riedl, Beraterin für Tech-Start-ups bei TechPartners, Marianna Bonechi, geschäftsführende Partnerin von Slava Ventures, Samira Curtis, Geschäftsführerin von EIT Digital USA, Alexandra Johnson, Mitbegründerin und CEO von HEED Capital, Eileen Wu, Geschäftsführerin und Gründerin von Raise Partners und Natascha Chatlein, Projektleiterin Startups, Technologie & Innovation bei Advantage Austria USA).
Die Teilnehmerinnen tauschten sich über eine breite Palette von Themen aus, von den Herausforderungen, denen sich Frauen in ihrer beruflichen und schulischen Entwicklung gegenübersehen, bis hin zu den einzigartigen kulturellen und beruflichen Umgebungen in Europa und den Vereinigten Staaten. Sie diskutierten auch über die Feinheiten einer gesunden Work-Life-Balance, ein Thema, das Frauen weltweit sehr beschäftigt.
Woman in Tech Brunch mit Ministerin Susanne Raab und der österreichischen Tech-Beauftragten Isabella Tomas, 9. März 2023.
© KA San Francisco