Österreichische Bundesministerin Raab besucht New York und UN

Bundesminister Raab spricht auf dem Podium der Vereinten Nationen © David Plakke Media

Vom 5. bis 7. März 2023 besuchte die österreichische Bundesministerin für Frauen, Integration, Medien und Jugend, Susanne Raab, New York, wo sie vor den Vereinten Nationen sprach. Vor der UN-Frauenrechtskommission sagte sie: "Wenn wir eine nachhaltige und inklusive Zukunft schaffen wollen, brauchen wir die Ideen, Talente und Potenziale von Frauen und Mädchen in ihrer ganzen Vielfalt." Die wichtigsten Punkte ihrer Reden zum Internationalen Frauentag waren:

- Aufschlüsselung von Rollenmodellen 

- Junge Frauen und Mädchen in männerdominierte Branchen bringen

- Vorschlag konkreter Maßnahmen gegen Gewalt im Internet 

Sie sprach auch die besorgniserregenden Entwicklungen in verschiedenen Teilen der Welt an, darunter im Iran und in Afghanistan, und betonte, dass Österreich jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen verurteilt.

Bundesminister Raab präsentiert österreichische Staatsbürgerschaftserlasse © David Plakke Media

Während ihres Aufenthalts in New York besuchte Ministerin Raab auch das New Yorker Generalkonsulat, wo sie die feierliche Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaftsurkunden an direkte Nachkommen von Personen vornahm, deren Vorfahren während des Holocausts verfolgt worden waren.

Schließlich eröffnete Ministerin Raab am 6. März auch die neueste Ausstellung im Österreichischen Kulturforum in New York mit dem Titel "Hedy Lamarr: Schauspielerin. Erfinderin. Viennese." Die Ausstellung wurde von Dr. Danielle Spera, der ehemaligen Direktorin des Jüdischen Museums Wien, kuratiert und von Stefan Fuhrer gestaltet. Sie würdigt die berühmte österreichisch-amerikanische Schauspielerin und Erfinderin Hedy Lamarr mit dem Schwerpunkt auf ihren Leistungen als Erfinderin und wird bis zum 15. Mai 2023 im Österreichischen Kulturforum in New York zu sehen sein.

Bundesminister Raab besucht die Hedy Lamarr-Ausstellung in New York © David Plakke Media

Vorherige
Vorherige

Vor-Oscar-Party in der Villa Aurora

Weiter
Weiter

Österreichische Bundesministerin Raab besucht San Francisco und das Silicon Valley