Gehirndurchblutung und Mobilität von Forschern

Von Simone Poetscher,
Direktorin für Programme und Betrieb im Büro für Wissenschaft und Technologie Österreich in Washington, DC

Vom Brain Drain zum Brain Circulation

© Pexels / Martin Lopez

Die Royal Society prägte Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre den Begriff "Brain Drain", der sich auf das Phänomen der Abwanderung von Forschern aus dem Vereinigten Königreich in die Vereinigten Staaten und nach Kanada bezog. Seitdem haben sich die Mobilität von Forschern und ihre Auswirkungen erheblich verändert. Die Nachfrage und der Wettbewerb um das Humankapital steigen nach wie vor, aber viele Länder fürchten nicht mehr, dass ihre klugen Köpfe ins Ausland gehen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Vorteile und Möglichkeiten, die sich aus der internationalen Mobilität der Forscher ergeben.

Wenn Forscher unterwegs sind, verbessern sie den Wissensfluss zwischen den Ländern. Mobilität fördert auch die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation (WTI). Viele Forscher halten enge Verbindungen zu ihren Alma Mater und Forschungsinstituten in der Heimat.

So können sie nicht nur ihren eigenen Horizont durch Erfahrungen im Ausland erweitern, sondern auch die Arbeit ihrer Kollegen zu Hause durch Wissensaustausch positiv und wertvoll bereichern. Die Internationalisierung der Forschung ist keine Einbahnstraße, wie der Begriff "Abfluss" suggeriert. Vielmehr sind die Forscher an einem zirkulären Fluss von Fachwissen beteiligt, der den Volkswirtschaften und WTI-Systemen aller beteiligten Länder zugute kommt. "Brain Circulation" ist wichtig in einer Welt, in der wir vor noch nie dagewesenen globalen Herausforderungen stehen, darunter viele, die nicht von einem Land allein gelöst werden können. Beispiele hierfür sind die Bevölkerungsalterung, Nahrungsmittel- und Wasserversorgungsprobleme, der Klimawandel und Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit. Um tragfähige Lösungen zu finden, ist es notwendig, dass Forscher auf der ganzen Welt zusammenarbeiten, anstatt miteinander zu konkurrieren.

Die Globalisierung und die Fortschritte in der Technologie bieten einen perfekten Rahmen für die Erleichterung solcher Kooperationen. Seit eine globale Perspektive ins Spiel gekommen ist, können Forscher ihre Netzwerke besser und schneller als je zuvor über Kontinente hinweg ausweiten. Gleichzeitig heben internationale Wissenschaftsorganisationen den Wert des Humankapitals hervor und schaffen Wissenschaftsgemeinschaften, die vielfältiger und integrativer sind und eine bessere Geschlechterparität anstreben. Formalisierte Netzwerke von Forschern, die Grenzen und Disziplinen überschreiten, sind in einer Welt, in der die Mobilität von Wissenschaftlern zunimmt, von unschätzbarem Wert.

Unterstützungsmechanismen

Viele Regierungen unternehmen heute große Anstrengungen, um die Mobilität von Wissenschaftlern zu fördern. Österreich z. B. führt Maßnahmen, Finanzierungssysteme und Unterstützungsmechanismen ein, um die Mobilität, den Austausch und die Zusammenarbeit von Forschern zu erleichtern. Zu den von der Regierung finanzierten Bemühungen können Auslandsstudienprogramme oder Forschungsstipendien gehören, die die Ausbildung von Forschern fördern.

Programme wie das Erwin-Schrödinger-Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds und das europäische Programm Horizon 2020 Marie Skłodowska-Curie Actions bringen österreichische Forscherinnen und Forscher in die Vereinigten Staaten, wo sie neue Instrumente, Methoden und Ansätze kennenlernen, die sie nach ihrer Rückkehr mit ihren Kolleginnen und Kollegen teilen.

Die engen transatlantischen Beziehungen werden auch durch die Stipendien der Österreichischen Marshallplan-Stiftung und die Möglichkeiten des Fulbright Austria Programms gestärkt. Beide Programme erleichtern den gegenseitigen transatlantischen Austausch von Studierenden und Forschern in vielen Disziplinen. Diese Mechanismen fördern die kontinentübergreifende Zusammenarbeit, die sich deutlich von den früheren, auf die Bindung von Forschern ausgerichteten Modellen unterscheidet.

Forschernetzwerk: Informieren | Unterstützen | Verbinden

Österreich war ein Vorreiter, als es den Wert eines gegenseitigen Austauschs von Fachwissen erkannte. Die Bemühungen um die Unterstützung österreichischer Forscher in Nordamerika begannen vor etwa zwei Jahrzehnten im Office of Science and Technology Austria (OSTA), einem Teil der österreichischen Botschaft in Washington, DC. Die Aufgabe von OSTA Washington ist es, Brücken für Forschung und Innovation zwischen Österreich und Nordamerika zu bauen.

Seit 2001 unterstützt das OSTA Washington österreichische Forscher in Nordamerika durch das Research and Innovation Network Austria (RINA). RINA unterscheidet sich von anderen Wissenschaftlernetzwerken, deren Hauptzweck oft darin besteht, Forscher in ihre Heimatländer zurückzubringen. Stattdessen ist es das Ziel von RINA, österreichische Forscher, Innovatoren und Studenten aller akademischen Disziplinen und Karrierestufen zu unterstützen, während sie ihre Karrieren in Nordamerika vorantreiben.

Derzeit forschen oder studieren Tausende von ÖsterreicherInnen an US-Forschungseinrichtungen. Durch die Unterstützungsprogramme von RINA informiert OSTA Washington sie über Entwicklungen in Wissenschaft, Technologie und Innovation in Österreich und Europa. Es unterstützt ForscherInnen in allen Aspekten ihrer Karriereentwicklung und bringt österreichische WissenschaftlerInnen im Ausland mit Stakeholdern der österreichischen STI-Community zusammen. Diese Mechanismen erleichtern den Wissensaustausch, stimulieren Forschungskooperationen und ermöglichen es den Forschern, unabhängig von ihrem eigenen geografischen Standort mit ihrem Heimatland verbunden zu bleiben.

Viele RINA-Mitglieder legen Wert darauf, mit der österreichischen STI-Gemeinschaft in Verbindung zu bleiben. Aufgrund ihrer praktischen Erfahrung mit dem nordamerikanischen STI-System sind die RINA-Mitglieder gut gerüstet, um Best-Practice-Modelle zu teilen und wertvolle Beiträge zur Stärkung des österreichischen STI-Systems zu leisten. Oft geschieht dies organisch, in anderen Fällen ist RINA der Vermittler. So geben RINA-Mitglieder ihr Fachwissen auf österreichischen Symposien weiter, halten Gastvorlesungen an österreichischen Universitäten, arbeiten an Forschungsprojekten und gemeinsamen Publikationen, nehmen österreichische Doktoranden und Postdocs in ihren US-Labors auf und sind Mentoren für junge Wissenschaftler.

Die aktuelle COVID-19-Pandemie zeigt den Wert von Forschernetzwerken wie RINA. Durch solche Netzwerke können Forscher Beziehungen knüpfen, das Engagement erleichtern, Infrastrukturen aufbauen und Vertrauen schaffen, bevor das Chaos ausbricht. Forscher, die bereits miteinander gearbeitet haben und die Fähigkeiten und Grenzen des jeweils anderen kennen, können im Falle einer Pandemie bessere Arbeit leisten. Die Teile des Puzzles sind bereits vorhanden, so dass sich Teams auf der ganzen Welt sofort auf die Zusammenarbeit zur Lösung des Problems konzentrieren können, anstatt erst wertvolle Zeit für das Kennenlernen zu benötigen.

Österreich hat Wege gefunden, seine Forschung und Technologieentwicklung erfolgreich zu internationalisieren und gleichzeitig der österreichischen STI-Community etwas zurückzugeben. Mit der richtigen Mischung aus politischen Maßnahmen, Unterstützungsmechanismen wie RINA und nachhaltiger internationaler Zusammenarbeit kann ein Wechsel von Brain Drain zu Brain Circulation erreicht werden."

"Das waren meine prägenden Jahre" - Stimmen aus dem Netz

Drei österreichische Wissenschaftler, die Mitglieder von RINA sind, geben Einblicke in ihre Zeit in den Vereinigten Staaten und teilen ihre Ansichten über die Zirkulation von Wissen und die Mobilität von Forschern:


Dr. Florian Krammer

Dr. Florian Krammer
© MOUNT SINAI HEALTH SYSTEM

Dr. Florian Krammer ist Professor für Vakzinologie in der Abteilung für Mikrobiologie an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai in New York City und leitender Prüfarzt am Sinai-Emory Multi-Institutional Collaborative Influenza Vaccine Innovation Center. Seine Postdoc-Ausbildung absolvierte er im Labor des österreichischen Kollegen Peter Palese an der Icahn School of Medicine, wo er an Hämagglutinin-Stiel-Immunität und universellen Influenza-Virusimpfstoffen arbeitete. Dr. Krammer erhielt seine Weiterbildung in Biotechnologie und angewandter Virologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien. Derzeit arbeitet das Team des Krammer-Labors an der Bereitstellung von Reagenzien und standardisierten Protokollen für COVID-19-Tests.

Bitte erzählen Sie uns etwas über Ihre Forschungsinteressen. An welchen Themen und/oder Projekten arbeiten Sie?

Im Allgemeinen interessiert mich sehr, wie unser Immunsystem mit RNA-Viren wie Grippeviren oder Coronaviren umgeht. Ich untersuche, wie unsere Antikörper mit der Oberfläche des Virus interagieren, um es zu bekämpfen. Auf der Grundlage unserer Erkenntnisse versucht mein Labor, neue Impfstoffe und Therapeutika zu entwickeln. Universelle Grippeimpfstoffe sind ein wichtiges Beispiel für eine solche Entwicklung.

Spielen die internationale Zusammenarbeit und der wissenschaftliche Austausch mit Forschern aus aller Welt in Ihrem Arbeitsalltag eine Rolle?

Sie spielen eine große Rolle. Die Zeiten, in denen Wissenschaftler in ihren Elfenbeintürmen saßen und im Alleingang Entdeckungen machten, sind vorbei. Wir arbeiten in der Regel in großen Teams, die mehrere verschiedene Forschungsgruppen umfassen, oft aus unterschiedlichen Ländern. Ich arbeite ständig mit Labors in Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika, Australien, Asien und natürlich Europa zusammen. Meine jüngste Arbeit über Influenza-B-Virus-Neuraminidase-Antikörper ist ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen einer Forschungsgruppe in Bergen, Norwegen, einer anderen in St. Louis und unserer Gruppe in New York.

Arbeiten Sie noch mit Ihrer Alma Mater in Österreich, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), zusammen?

Wir hatten viele gute Kooperationen und ich habe gemeinsam mit österreichischen Forschern Arbeiten geschrieben. Dazu gehören auch, aber nicht nur, Forscher von meiner alten Universität. Tatsächlich haben wir oft Gaststudenten aus Österreich in meinem Labor. Sie führen spezielle Arbeiten durch, die sie in ihrem Labor zu Hause in Österreich nicht durchführen können. Es gibt auch Aspekte, zum Beispiel die nachgeschaltete Reinigung, die wir hier in meinem Labor nicht gut können. Das kann man leicht an der BOKU in Wien machen, also arbeiten wir in dieser Hinsicht oft zusammen.

Welche Rolle spielt die Mobilität von Forschern, wenn Länder an der Entwicklung von Lösungen für globale Herausforderungen, wie z. B. Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, arbeiten?

Ich denke, dass die Mobilität immer wichtiger wird, sowohl für kurze Forschungsaufenthalte als auch für die langfristige Karriereplanung. Manche Themen können nur an bestimmten Orten oder an bestimmten Instituten studiert werden. Wenn ich mich für ein solches Thema interessiere, muss ich dorthin gehen, wo es erforscht werden kann. Eine weitere treibende Kraft sind aber auch die Ressourcen. Die Forschungsfinanzierung in den USA übersteigt die in Europa bei weitem. Das zieht natürlich kluge Köpfe und Wissenschaftler an. Wenn man in einem Land arbeitet, das keine ausreichenden Mittel für die Forschung bereitstellt, verschwendet man im Grunde seine Energie und Kreativität. Und das treibt die Leute dazu, woanders hinzugehen.

Welchen Rat haben Sie für junge Forscher, die einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland verbringen möchten?

Sie sollten sich nach Labors umsehen, die auf Ihrem Gebiet weltweit führend sind. Dorthin sollten Sie gehen. Bequemlichkeit und Lebensqualität sollten keine treibende Kraft sein. Die ist in Österreich ohnehin besser als in den meisten anderen Ländern.


Dr. Anna Obenauf

Dr. Anna Obenauf (links) mit Kollegen.
© IMP/BENEDIKT MANDL

Dr. Anna Obenauf ist seit Januar 2016 Gruppenleiterin am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Österreich. Bevor sie ihr eigenes Labor gründete, war Dr. Obenauf fünf Jahre lang als Postdoktorandin am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York tätig. Während dieser Zeit erhielt Dr. Obenauf den ASciNA Young Scientist Award für ihre Forschung zur Identifizierung von Therapien, die eine Resistenz gegen das Fortschreiten von Tumoren induzieren. Der ASciNA Award, der vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert wird, würdigt herausragende wissenschaftliche Leistungen österreichischer Forscher in Nordamerika. Dr. Obenauf hat an der Medizinischen Universität Graz promoviert. Ihre Forschungsgruppe am IMP untersucht die molekularen Mechanismen der Metastasierung und der Therapieresistenz.

Erzählen Sie uns von Ihren Forschungsinteressen: An welchen Themen/Projekten arbeiten Sie?

Mein Labor untersucht, wie Reaktion und Resistenz auf bestimmte Krebstherapien auf molekularer Ebene bestimmt werden. Wir hoffen, grundlegende Fragen der Krebsbiologie zu beantworten. Wie wird zum Beispiel die Umgehung des Immunsystems erreicht? Wie beeinflussen die onkogenen Signalwege andere Zellen in ihrer Mikroumgebung? Was sind neue therapeutische Ansatzpunkte für die Behandlung von Krebs? Unsere Vision und Aufgabe ist es, rationale Kombinationstherapien zu entwickeln, um bei Krebspatienten dauerhafte Erfolge zu erzielen.

Sie haben als Postdoktorand am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in den USA geforscht. Warum haben Sie sich entschieden, einen Teil Ihrer Karriere im Ausland zu verbringen?

Während meines Studiums und während meiner frühen Forschungskarriere in Graz habe ich ein Profil in der Krebsbiologie und Metastasierung entwickelt. Forschung findet in einer globalen Arena statt. Wenn man sich als Wissenschaftler weiterentwickeln will, zieht es einen in die führenden Zentren seines Fachs, egal wo man vorher gearbeitet hat. Die USA waren die offensichtliche Wahl für mich. Mir wurde die Möglichkeit geboten, mit Joan Massagué, der heutigen Direktorin von Memorial Sloan Kettering, zusammenzuarbeiten. Ich fand dort wissenschaftliche Spitzenleistungen sowie ein gut finanziertes und internationales Forschungsumfeld vor. Ich hatte fantastische Kollegen, die schnell zu Freunden wurden. Außerdem genoss ich einen interessanten Lebensstil und die vielfältige Kultur von New York City. Für mich war es die perfekte Kombination.

Inwiefern hat diese Erfahrung Ihre Karriere als Wissenschaftlerin bereichert?

Memorial Sloan Kettering ist ein schnelllebiges Umfeld, und die Erwartungen waren hoch, aber es schien, dass jeder dort etwas erreichen wollte. Die Leute arbeiteten sehr hart, waren wirklich begeistert von ihrer Forschung und viele wollten etwas für die Patienten bewirken. Es hat mich an meine Grenzen gebracht, aber ich habe es wirklich geliebt. Es war eine magische Zeit, die ich nicht missen möchte. Dies waren meine prägenden Jahre. Vieles von dem, was ich dort erlebt habe, beeinflusst noch immer meine Arbeit und die Art und Weise, wie ich mein Labor führe. Am wichtigsten war der Ansatz: ein klinisch relevantes oder biologisch faszinierendes Problem tiefgreifend zu verstehen, indem man es aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Das ist etwas, was wir heute in vielen unserer Projekte anstreben.

Ihre Arbeit wurde mit einem österreichischen Preis, dem ASciNA Award, ausgezeichnet, mit dem herausragende Leistungen von Forschern in Nordamerika gewürdigt werden. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Meine Forschung über gezielte Krebstherapien wurde in der Zeitschrift Nature veröffentlicht und 2015 mit dem ASciNA Award in der Kategorie "Young Scientist" ausgezeichnet. Es war eine Ehre, ausgewählt worden zu sein, und es war fantastisch, sich bei der Preisverleihung mit anderen österreichischen Wissenschaftlern in Nordamerika zu treffen. Die Veranstaltung fand in San Francisco statt, kurz bevor ich nach Österreich zurückkehrte und meine Zeit in den USA beendete.

Haben sich durch die Arbeit in den USA berufliche Möglichkeiten für Sie eröffnet?

Ja, ich kann immer noch auf die Verbindungen zurückgreifen, die ich in den USA geknüpft habe, und ich bin überzeugt, dass dies auf lange Sicht einen Unterschied machen wird. Meine Kollegen und Freunde sind über die ganze Welt verteilt, von den USA über China bis nach Europa. Dieses Netzwerk hat bereits internationale Kooperationen, Einladungen zu Vorträgen und gemeinsame Stipendien ermöglicht. Es war äußerst erfreulich, als Gruppenleiter nach Österreich zurückzukehren und das Know-how, die internationale Erfahrung und das Netzwerk in meinem Heimatland umzusetzen. Ich bin Gruppenleiter am Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie und Mitglied der Jungen Sektion der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In diesen Funktionen möchte ich einen Beitrag zur österreichischen Wissenschaftsgemeinschaft leisten. Insbesondere, um junge Talente zu fördern und eine bessere Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie zu ermöglichen. Ich hatte das Glück, mein Labor am IMP aufbauen zu können, aber ich bin überzeugt, dass es wichtig sein wird, mehr langfristige Karriereperspektiven und genügend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um Forschung auf international wettbewerbsfähigem Niveau betreiben zu können, wenn man Talente in Österreich gewinnen und halten will.

Welchen Rat haben Sie für junge Forscher, die internationale Möglichkeiten in Betracht ziehen?

Generell rate ich Studierenden und Postdocs, sich klar zu machen, was sie von diesem nächsten Karriereschritt erwarten. Dann sollten sie sich in das Umfeld begeben, das sie am meisten unterstützt. Es klingt trivial, aber wenn man sich über seine Ziele und die notwendigen Rahmenbedingungen im Klaren ist, kann man Enttäuschungen vermeiden. Ich empfehle dringend, sich frühzeitig ein vielfältiges Netz von Mentoren aufzubauen: Das können Gruppenleiter und Kollegen sein. Und schließlich: Tauchen Sie in die neue Kultur ein und haben Sie Spaß!


Dr. Thomas Pölzler

Dr. Thomas Pölzler
© STEFAN ROBITSCH

Dr. Thomas Pölzler ist Postdoc und Dozent am Institut für Philosophie der Universität Graz, Österreich, wo er auch promoviert hat. Zuvor besuchte er mit einem Erwin Schrödinger-Stipendium des Österreichischen Wissenschaftsfonds das Psychology Department des College of Charleston, South Carolina. Für die daraus resultierende Forschung wurde Dr. Pölzler mit dem ASciNA Young Scientist Award ausgezeichnet. Dieser vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanzierte ASciNA-Preis würdigt hervorragende wissenschaftliche Leistungen österreichischer Forscher in Nordamerika. Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Pölzler liegen in den Bereichen Metaethik und Moralpsychologie. Sein besonderes Interesse gilt der Validität und metaethischen Relevanz empirischer Studien zur Moral.

Können Sie Ihre Forschungsinteressen und die Themen, an denen Sie arbeiten, beschreiben?

Meine Forschung konzentriert sich auf die Frage, wie wir handeln und leben sollten, insbesondere unter moralischen Gesichtspunkten. Ich interessiere mich dafür, ob es objektive moralische Werte gibt. Was wird von der Gerechtigkeit verlangt? Wie sollten Länder auf den Klimawandel reagieren? Und: Hat unser Leben einen Sinn? Philosophen haben sich diesen Fragen in der Regel genähert, indem sie an ihre eigene Intuition appellierten. Die meisten meiner jüngsten Forschungsarbeiten sind jedoch wissenschaftlich fundiert. Ich versuche aufzuzeigen, wie wir moralisch leben sollten, indem ich Studien über die moralische Wahrnehmung und das moralische Verhalten von Menschen untersuche oder mich darauf stütze. Ich bringe die Ethik mit anderen Disziplinen wie der Psychologie, den Neurowissenschaften und der Evolutionsbiologie zusammen.

Sie haben als Gaststudent und Gastforscher an Universitäten in aller Welt studiert. Warum ist es wichtig, dass Forscher Erfahrungen im Ausland sammeln?

Ein Auslandsaufenthalt ermöglicht es den Forschern, mit führenden Experten auf ihrem Gebiet in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten. Wir lernen neue Ansätze und Methoden kennen und können unsere Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Es gibt auch persönliche Vorteile: Wir können unabhängiger und selbstbewusster werden und unser Bewusstsein für und unsere Toleranz gegenüber kulturellen Unterschieden erhöhen. Besonders in den Geisteswissenschaften können diese persönlichen Veränderungen letztlich unsere Forschung verbessern. Für mich hat die Erkenntnis, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen sehr unterschiedliche moralische Grundwerte haben, die Wahrnehmung gestärkt, dass nicht alle unsere Werte eine objektive Grundlage haben. Teile der Moral können kulturell relativ sein.

Ein Erwin-Schrödinger-Stipendium ermöglichte es Ihnen, im Fachbereich Psychologie am College of Charleston zu forschen. Welche Aspekte dieser Erfahrung waren für Sie am wertvollsten?

Erwin-Schrödinger-Stipendien ermöglichen es Forschern, ihre Studien unabhängig und zielgerichtet durchzuführen. Professor Jen Wright war meine Gastgeberin am College of Charleston. Dank ihr konnte ich diese großartige Gelegenheit voll ausschöpfen. Sie nahm sich Zeit für eine umfassende Zusammenarbeit in einer Reihe von Themen. Besonders fruchtbar war die Verknüpfung ihres Fachwissens in Psychologie mit meinen Kompetenzen in Philosophie. Ich habe auch die nicht-akademischen Annehmlichkeiten von Charleston sehr genossen. Es ist ein außergewöhnlich schöner Ort. Ich denke oft daran zurück, wie ich durch die von Palmen und bunten Häusern gesäumten Straßen der Innenstadt schlendere, während der Geruch des Meeres und des warmen Wetters in der Luft liegt.

Wie hat Ihre Forschung im Ausland Ihre jetzige Arbeit an der Universität Graz beeinflusst?

Ich erhielt aus erster Hand Einblicke in die Methoden, Möglichkeiten und Grenzen psychologischer Studien, was für meine Forschung von großem Nutzen war. Ich arbeite auch immer noch mit Professor Wright zusammen. Neben anderen Projekten schreiben wir derzeit an einem Buch, das die in Charleston durchgeführten Forschungen zusammenfasst und vertieft. Ich habe auch damit begonnen, einige meiner neuen methodischen Fähigkeiten auf andere Themen anzuwenden. Ich bin besonders daran interessiert zu untersuchen, wie normale Menschen in verschiedenen Kulturen über das Konzept der Grundbedürfnisse denken. Solche Studien könnten wichtig sein, um die Pflichten des Staates im Bereich der Gerechtigkeit zu bestimmen, insbesondere in Situationen wie dem Klimawandel oder der COVID-19-Pandemie. Es scheint plausibel, dass jeder Mensch in erster Linie die Möglichkeit haben sollte, seine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Ich bin dabei, das zu untersuchen.

Welchen Wert bringen Studierende und Forscher, die im Ausland waren, Ihrer Meinung nach in die WTI-Gemeinschaften ihres Heimatlandes zurück?

Die Heimatinstitutionen profitieren in der Regel in mehrfacher Hinsicht von einem solchen Austausch. Sie gewinnen neue Methoden, frisches Wissen, andere Netzwerke und so weiter. Nach meiner Rückkehr aus den USA habe ich mich mit einem Kollegen aus Graz zusammengetan. Wir haben gemeinsam einen Forschungsantrag und eine Arbeit geschrieben. Beide profitierten erheblich von den neuen psychologischen Kenntnissen, die ich in Charleston erworben hatte. Ich sorgte auch dafür, dass ein Grazer Doktorand Studien durchführte und gemeinsam mit Professor Wright und mir eine Arbeit verfasste.

Welche Rolle erwarten Sie von internationalen Kooperationen und Austauschprogrammen für Ihre weitere Karriere?

Beide werden für mich weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Ich forsche weiterhin mit Professor Wright. Außerdem habe ich begonnen, mit Forschern aus Brasilien, Japan, Spanien und anderen Ländern zusammenzuarbeiten. Diese Forscher werden sich meinem Projekt über Grundbedürfnisse anschließen und Daten darüber liefern, wie die Menschen in ihren Ländern über diese Bedürfnisse denken. Sobald die Coronavirus-Pandemie unter Kontrolle ist, kann ich über Videokonferenzen hinausgehen und meine Kooperationspartner zumindest einige Wochen im Jahr persönlich besuchen. Ich freue mich sehr darauf, dies auf eine Weise zu tun, die die Auswirkungen meiner Reisen auf die Umwelt minimiert.

Vorherige
Vorherige

Die österreichische Marshallplan-Stiftung

Weiter
Weiter

Österreich-Studien an der Universität von Minnesota