Treffen Sie einen Gedenkdienst-Freiwilligen
In diesem Jahr feierte der Gedenkdienst sein 30-jähriges Bestehen. Seit 1992 werden Freiwillige des Gedenkdienstes in Länder entsandt, in denen die Nazis und ihre Kollaborateure Verbrechen begangen haben, in die die Verfolgten geflohen sind oder in denen die Überlebenden von Verfolgung und Vernichtung noch heute leben. Der Gedenkdienst ist eine politisch unabhängige, säkulare Organisation, die sich mit den Ursachen und Folgen des NS-Regimes und seiner Verbrechen auseinandersetzt. Durch ein vielfältiges geschichtspolitisches und pädagogisches Programm mit Studienreisen, Workshops und Vorträgen trägt der Verein Gedenkdienst auch zum Diskurs über die nationalsozialistische Vergangenheit in Österreich bei.
Einer der angebotenen Orte für Gedenkdienst-Freiwillige ist das United States Holocaust Memorial Museum (USHMM) in Washington DC. Luise Pesendorfer leistet derzeit ihren Gedenkdienst am USHMM in der Abteilung des Senior Historian ab. Zu ihren Aufgaben gehört es, verschiedene Dokumente vom Deutschen ins Englische zu übersetzen, Zusammenfassungen für deutsche Archive zu erstellen oder Dokumente zu recherchieren und an Beiträgen für die Social-Media-Kanäle des Museums zu arbeiten. Pensendorfer berichtet, dass sie im Laufe ihrer Zeit am USHMM noch mehr über die komplexe Geschichte des Holocaust gelernt hat und die Möglichkeit schätzt, diese aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass wir nie vergessen werden, was geschehen ist.