Internationaler Holocaust-Gedenktag 2025
Am 27. Januar 2024 hatte Botschafterin Schneebauer die Ehre, im U.S. Holocaust Memorial Museum eine Kerze zum Gedenken an die Millionen von Menschen anzuzünden, die während des Holocausts ums Leben kamen. Sie hatte auch die Gelegenheit, Peter Feigl zu treffen, der als Kind aus Wien fliehen musste und dessen Geschichte eine eindringliche Mahnung ist, niemals zu vergessen.
Später am Tag eröffnete sie in der österreichischen Botschaft das Konzert "Spirit of Hope" mit Shira Karmon und dem Pianisten Alexander Vounelakos zum Gedenken an den Internationalen Holocaust-Gedenktag. Die Botschafterin betonte die Bedeutung des Gedenkens an den Holocaust und die Notwendigkeit, den Kampf gegen den Antisemitismus fortzusetzen. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz huldigten Karmon und Vounelakos den Komponisten Viktor Ullmann und Szymon Laks, die in diesem Konzentrationslager inhaftiert waren. Das Konzert endete mit einigen Jazznummern, darunter eine auf Jiddisch gesungene, die dem Publikum besonders gefiel.
Am 23. Januar 2025 nahm die Botschafterin auch an einer Kerzenzeremonie beim VII. Congressional Commemoration for Holocaust Remembrance Day im U.S. Capitol teil, die von Sephardic Heritage International in DC (SHIN-DC) veranstaltet wurde.
Fotos: Österreichische Botschaft Washington