Internationale Freunde des Kunsthistorischen Museums in New York

Foto: Österreichisches Generalkonsulat New York

Internationale Freunde des Kunsthistorischen Museums veranstalten Vortrag im österreichischen Konsulat in New York.

Am 31. Oktober 2024 öffnete das österreichische Konsulat in New York seine Türen für die International Friends of the Kunsthistorisches Museum, um einen faszinierenden Vortrag über Porträts der Habsburger-Dynastie zu halten. Kunstliebhaber aus der ganzen Welt haben sich dieser Gruppe von Wohltätern angeschlossen, um die Mission des Kunsthistorischen Museums zu unterstützen, das künstlerische, politische und kulturelle Erbe Österreichs für zukünftige Generationen zu bewahren.

Generalkonsulin Helene Steinhäusl freute sich, Sabine Haag, die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien, sowie Elisabeth Reitter, die diesjährige Preisträgerin des American Austrian Foundation's Curatorial Exchange Award und Co-Kuratorin der Habsburger Porträtgalerie auf Schloss Ambras in Innsbruck, begrüßen zu dürfen. Frau Reitters Vortrag "Talking Heads" bot dem Publikum eine neue Perspektive auf die Habsburger-Dynastie und die Rolle der höfischen Kunst für die Selbstdarstellung des Adels. Sie enthüllte auch spannende Pläne für die Installation im Jahr 2026, mit der die Habsburger Porträtgalerie ihr 50-jähriges Bestehen feiert.

Der Abend endete mit einem Empfang, bei dem die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, zu diskutieren, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Vorherige
Vorherige

Heurigen im österreichischen Stil mit der Amerikanisch-Österreichischen Kulturgesellschaft

Weiter
Weiter

Hallo Chicago!