Österreich unterschreibt Artemis-Abkommen
Von links: Links: NASA-Administrator Bill Nelson, Botschafterin Petra Schneebauer , und die stellvertretende Außenministerin Jennifer R. Littlejohn.
Foto: NASA/Joel Kowsky
Österreich wurde am 12. Dezember 2024 bei einer Zeremonie im NASA-Hauptquartier der 50. Unterzeichner des Artemis-Abkommens.Botschafterin Petra Schneebauer unterzeichnete das Artemis-Abkommen im Namen der österreichischen Regierung und in Anwesenheit der stellvertretenden Außenministerin Jennifer R. Littlejohn und des NASA-Administrators Bill Nelson.
Österreich ist ein wichtiger strategischer Partner der Vereinigten Staaten und hat mit dieser Unterzeichnung neben den anderen Unterzeichnern des Artemis-Abkommens sein anhaltendes Engagement für eine sichere und nachhaltige internationale Zusammenarbeit im Weltraum bekräftigt. Als Gastgeber des UN-Ausschusses für die friedliche Nutzung des Weltraums unterstützt Österreich die wichtige Arbeit zur Gewährleistung einer verantwortungsvollen Weltraumforschung und bewährter Praktiken im Weltraum, um den Weltraum für heutige und künftige Generationen nachhaltig zu erhalten. Mit der Unterzeichnung des Artemis-Abkommens baut Österreich auf der bereits starken bilateralen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten auf, die auf gemeinsamen demokratischen Werten, einer dynamischen bilateralen Handels- und Investitionsbeziehung und den tiefen und vielfältigen zwischenmenschlichen Bindungen, die uns verbinden, beruht. Dies eröffnet auch neue Möglichkeiten für österreichische Unternehmen und Forscher, zu Weltrauminitiativen beizutragen, die sowohl der Erforschung des Weltraums als auch dem Leben auf der Erde zugute kommen.
Die Artemis-Vereinbarung wurde 2020 von den Vereinigten Staaten und sieben weiteren Ländern geschlossen. Sie enthalten eine Reihe praktischer Grundsätze für eine verantwortungsvolle Erforschung des Weltraums. Österreich schließt sich den Vereinigten Staaten und 48 weiteren Nationen an - Angola, Argentinien, Armenien, Australien, Bahrain, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Deutschland, Dominikanische Republik, Ecuador, Estland, Frankreich, Griechenland, Indien, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Litauen, Luxemburg, Tschechische Republik und Zypern, Mexiko, die Niederlande, Neuseeland, Nigeria, Panama, Peru, Polen, die Republik Korea, Rumänien, Ruanda, Saudi-Arabien, Singapur, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz, die Ukraine, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich und Uruguay - und bekräftigten damit die Grundsätze des Abkommens für nachhaltige zivile Raumfahrtaktivitäten. Das US-Außenministerium und die NASA sind federführend bei der Verbreitung und Umsetzung des Abkommens durch die Vereinigten Staaten.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.state.gov/artemis-accords/.
Alle Fotos: NASA/Joel Kowsky