2024 Aufruf zur Bewerbung
Das Programm 2024 wird in Wien, Österreich, vom 2. bis 13. Juni 2024 stattfinden.
Was ist das Austrian-American Media Fellowship Program (AAMFP)?
Das Austrian-American Media Fellowship Program (AAMFP) bietet jungen US-Journalisten die Möglichkeit, nach Österreich zu reisen, um in einem der europäischen Zentren für internationale Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu recherchieren. Die Teilnehmer haben exklusiven Zugang zu Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft und können einen Blick hinter die Kulissen einiger wichtiger internationaler Organisationen mit Sitz in Wien werfen, darunter die Vereinten Nationen.
Die AAMFP wird von der Hochschule für Internationale Studien in Wien in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Außenministerium verwaltet.
Was werden die Teilnehmer in Österreich sehen und unternehmen?
Die AAMFP-Stipendiaten erhalten exklusiven Zugang zu hochrangigen Beamten des österreichischen Außenministeriums und haben die Möglichkeit, die Prioritäten der österreichischen Außenpolitik zu erörtern und Fragen zu aktuellen Themen wie dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, dem Israel-Hamas-Konflikt, der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen und dem westlichen Balkan zu stellen. Die Stipendiaten werden auch mit hochrangigen Vertretern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zusammentreffen und den Hauptsitz der Vereinten Nationen in Wien besuchen können.
Darüber hinaus haben die Stipendiaten die Möglichkeit, Österreich als Wirtschafts- und Forschungsstandort kennenzulernen, z. B. durch Treffen mit Führungskräften österreichischer "Hidden Champion"-Firmen und einen Besuch des hochmodernen Technologiezentrums Ars Electronica in Linz. Die Stipendiaten werden etwas über erneuerbare Energien in Österreich erfahren und entdecken, wie die Stadt Wien eine Vorreiterrolle im Bereich der grünen Energie spielt.
Schließlich werden die Stipendiaten die Gelegenheit haben, Österreichs reiches kulturelles Erbe zu entdecken, aber auch sich mit einem Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Mauthausen an die Vergangenheit zu erinnern und darüber nachzudenken. Aufgrund der zentralen und gut angebundenen Lage Wiens in Europa kann das Wochenende während des zweiwöchigen Stipendiums genutzt werden, um in Städte in der Nähe von Wien zu reisen, z. B. nach Budapest oder Salzburg.
Was deckt das Fellowship ab?
Die AAMFP übernimmt alle Reise- und Unterkunftskosten.
Sind mit dem Stipendium irgendwelche Anforderungen verbunden?
Es gibt absolut keine schriftlichen oder sonstigen Anforderungen. Es steht den Stipendiaten frei, zu schreiben, was und wie viel (oder wenig) sie wollen. Die Stipendiaten erhalten keine finanzielle Entschädigung, sondern lediglich bezahlte Reisen und exklusiven Zugang zu hochrangigen Beamten.
Anmeldung
Wer ist förderfähig?
US-Journalisten und US-Medienfachleute mit nachweislicher journalistischer Erfahrung in den Bereichen Print, Online, TV oder Radio können sich bewerben und werden dazu ermutigt. Die Altersgrenze für Bewerber liegt bei 45 Jahren. Der Schwerpunkt der Arbeit sollte in einem der folgenden Bereiche liegen: Außenpolitik, Wirtschafts- und Wissenschaftspolitik oder Kulturpolitik.
Wie man sich bewirbt:
Bewerber können einen aktuellen Lebenslauf, ein Interessenschreiben und aktuelle Arbeitsproben (Links sind akzeptabel) entweder im Microsoft Word .docx Format oder als .pdf an die Österreichische Botschaft in Washington, DC unter washington-id@bmeia.gv.at mit dem Betreff Fellowship Application senden.
Deadline: März 23, 2024
Das Programm 2023 ansehen
Das Programm 2023 können Sie hier einsehen (.pdf)