Niederösterreich
Hauptstadt: Sankt Pölten
Einwohnerzahl: 1.617.455
Landfläche: 7.408 sq mi
Landwirtschaftliche Fläche: 941.627 Hektar
Wein
Niederösterreich ist Österreichs größtes Qualitätsweingebiet, mit den drei Hauptregionen Wachau im Norden, der Donauregion auf der westlichen Seite von Wien und dem pannonischen Niederösterreich im Südosten. Diese Regionen bringen eine Reihe sehr unterschiedlicher Weine hervor:
Der Grüne Veltliner, mit einem pfeffrig-frischen Geschmack. Sicherlich der bekannteste und beliebteste Wein der Region
Der eher trockene Riesling zum Beispiel wird hauptsächlich in der Donauregion zwischen Melk und Klosterneuburg geerntet.
Spezialitäten wie der Weißburgunder oder der Chardonnay sind im Kamptal zu finden, wo der vulkanische Boden dem Wein eine mineralische Note verleiht.
Exzellente Rotweine wie der harmonische Zweigelt, der St. Laurent und auch immer mehr der Pinot Noir werden südlich von Wien produziert.
Die sogenannte "Weinstraße", eine 830 Kilometer lange Route, die durch acht verschiedene Weinregionen, mehr als 150 Weindörfer und rund 1500 Gasthäuser führt, ist ein beliebtes Ziel für Österreicher.
Wachau Tal © unsplash, Svitlana
Meist (Muss)
Most, vom lateinischen vinum mustum (junger Wein), ist frisch gepresster Fruchtsaft. Am häufigsten wird er aus Trauben gewonnen, was auch der erste Schritt zur Herstellung von Wein ist. Dieses beliebte alkoholische Getränk ist in Niederösterreich sehr verbreitet, vor allem in den Regionen zwischen dem Mostviertel im Westen von Wien und der Buckligen Welt im Südosten. Die Bucklige Welt ist vor allem für ihre zahlreichen "Most-Heurigen" (vom österreichischen Wort "heurig", das "aus diesem Jahr" bedeutet) bekannt, das sind saisonale Heurigen, in denen der diesjährige Wein und eine begrenzte Auswahl an Speisen in einem sehr einfachen und geselligen Rahmen serviert wird. Für die Region Bucklige Welt ist Apfelmost oder Cidre besonders typisch.
Spargel
Das Marchfeld, ein Gebiet im Osten von Wien und geologisch gesehen die größte Ebene Niederösterreichs, ist bekannt für seinen Getreide- und Gemüseanbau. Neben Zwiebeln, Erbsen, Karotten, Spinat, Salat, Bohnen, Knollensellerie und Mais ist der "Star" unter den Marchfelder Gemüsesorten der Spargel, der als wichtige Zutat für viele österreichische Gerichte dient.
Die Inhalte auf dieser Seite werden mit freundlicher Genehmigung der Niederösterreich Werbung zur Verfügung gestellt.
Beispiele für Wien-Routen und Reisetipps finden Sie auf der Niederösterreich-Seite von Austria.info: