Kärnten (Kärnten)
Hauptstadt: Klagenfurt
Einwohnerzahl: 558.300
Landfläche: 3.682,65 sq mi
Landwirtschaftliche Fläche: 310.067 Hektar
Beeinflusst von den Esskulturen dreier Länder - Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien - legt Kärnten großen Wert auf die Verwendung saisonaler und lokaler Produkte für die Zubereitung köstlicher Gerichte. Wie Sie es von einer wirklich authentischen Küche erwarten würden, sind es sowohl die verschiedenen Regionen als auch die wechselnden Jahreszeiten, die das interessante Spektrum des Alpen-Adria-Stils ausmachen. Guter Geschmack überwindet alle Grenzen! Wer sich in die Nachbarländer Italien und Slowenien begibt, wird immer wieder auf Gerichte stoßen, die mit Kärntner Spezialitäten "verwandt" sind. Die Kärntner Käsnudel (Nudeltaschen mit Quark) werden in ihrer italienischen Variante als Ravioli serviert, während die slowenische Pohaca und die friulanische Gubana an den Kärntner Reindling erinnern, einen mit Rosinen, Zimt und Zucker gefüllten Hefekuchen.
Spargel
Eines der vielen Beispiele für eine ganz besondere saisonale Kärntner Delikatesse ist der Spargel aus dem Lavanttal. Dieser wird ab Anfang April von Hand gestochen und ist nicht nur auf den Wochenmärkten, sondern auch direkt ab Hof erhältlich. Auch unsere lokalen Gastronomen verwenden den Lavanttaler Spargel, um herrliche Gerichte zu kreieren. Ein weiteres Beispiel für die saisonale Kärntner Küche sind die herbstlichen Wildspezialitäten aus den heimischen Wäldern - allen voran das Wildbret. Wild aus dem Metznitztal ist besonders begehrt.
Rindfleisch, Schinken & Würstchen
Kärnten ist auch sehr bekannt für seine Produktion von hochwertigem Fleisch und Fleischprodukten:
"Gurktaler Luftgeselchter Speck", ein spezieller "geräucherter" Speck, der an der frischen Luft des Gurktals zu Ende reift.
Die "Jauntaler Salami", eine reine Schweinswurst mit einem abgerundeten Geschmack, wird in dieser Gegend hergestellt. Um die Qualität der Produkte zu würdigen, gibt es im Sommer sogar Feste, bei denen die "Salamiprinzessin" und der "Salamikönig" von Kärnten gekürt werden.
Verschiedene Arten von Rindfleisch sowie Wild und Lamm sind ebenfalls berühmt für die Region.
Kärntner Käsnudel © Österreich Werbung, Fotograf: Wolfgang Schardt
Honig
Das schöne und sonnige Kärnten ist im Sommer eines der beliebtesten Urlaubsziele in Österreich und bietet klare Seen und vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Es ist kaum verwunderlich, dass sich auch die Bienen in diesem angenehmen Klima wohl fühlen und so kommt es, dass Kärnten für seine köstliche Honigproduktion berühmt ist. Die klassischen Sorten wie Wildhonig und Blütenhonig werden durch speziellere Kreationen wie Cremehonig oder Alpenrosenhonig ergänzt. Der Honig, der von den sogenannten Carnica-Bienen aus dem Rosental produziert wird, genießt einen besonders guten Ruf. Der Wildhonig ist dafür bekannt, besonders aromatisch zu sein und ist im Allgemeinen nicht so süß wie andere Honigsorten.
Bachforelle
Die Geschichte des "Kärntna Låxn", einer Art Bachforelle, reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als Fischlieferungen aus Kärnten an den kaiserlichen Hof in Wien im 14. Damals war dieser Fisch in den Kärntner Seen sehr verbreitet und seit einigen Jahren züchten ihn Züchter wieder erfolgreich und machen ihn zu einer beliebten Delikatesse. Die Fische können in dem sehr klaren Wasser der Berge langsam und artgerecht heranwachsen, was eine außerordentlich hohe Qualität garantiert.
Der Inhalt dieser Seite ist eine Gefälligkeit der Kärnten Werbung.
Beispiele für Reiserouten und Reisetipps finden Sie auf der Kärnten-Seite von Austria.info: