Das Steirische Thermenland - Österreichs Thermenparadies
Morgennebel liegt über den Weinbergen in Gamlitz, Steiermark.
Foto: Sandra Kuechler/ Österreichischer Tourismus
Die steirische Thermenregion im Südosten Österreichs ist eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens. Bekannt für seine sanften Weinberge, üppigen Landschaften und eine Fülle natürlicher heißer Quellen, ist diese Region seit Jahrhunderten ein Rückzugsort. Die heilende Wirkung des Thermalwassers zieht Besucher aus der ganzen Welt an und bietet eine perfekte Mischung aus Verjüngung, Natur und österreichischer Gastfreundschaft.
Die Region beherbergt eine Vielzahl von Weltklasse-Kurorten und Thermalbädern. Unter ihnen ragt das Rogner Bad Blumau als ein Meisterwerk der Architektur und Entspannung heraus. Der von dem berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfene Kurort ist sowohl ein künstlerisches Wunder als auch ein Heiligtum der Wellness. Das mineralienreiche Thermalwasser bietet eine therapeutische Wirkung, die sowohl Körper als auch Geist beruhigt.
Ein weiteres Juwel in der Region ist die Therme Loipersdorf, eines der größten Kurorte Österreichs. Mit einem beeindruckenden Angebot an Pools, Saunen und Wellness-Behandlungen spricht sie alle Arten von Besuchern an - von medizinischen Behandlungen bis hin zu Familien, die einen unterhaltsamen und entspannenden Urlaub verbringen möchten. Bad Waltersdorf und Bad Radkersburg sind ebenfalls bekannte Namen, die für ihr hochmineralisiertes Wasser und ihre heitere Kurumgebung bekannt sind.
Neben den Thermalbädern bietet die Region auch eine idyllische Flucht in die Natur. Besucher können die sanften Hügel der Steiermark erkunden, durch malerische Weinberge radeln und sich den kulinarischen Köstlichkeiten der Region hingeben. Lokale Weine, Kürbiskernöl und frische Produkte vom Bauernhof sorgen für ein unvergessliches gastronomisches Erlebnis.
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem Wochenend-Retreat oder einer ausgedehnten Wellness-Reise sind, die Steirische Thermenregion bietet einen perfekten Zufluchtsort. Es ist ein Ort, an dem Tradition auf modernen Luxus trifft, an dem der Körper Heilung und die Seele Frieden findet. Ein Besuch hier ist mehr als nur ein Spa-Erlebnis - es ist ein Eintauchen in Österreichs reiche Kultur der Entspannung und des Wohlbefindens.
Kulinarische Köstlichkeiten in der Steirischen Thermenregion
Die Steirische Thermenregion ist ein Paradies für Feinschmecker und bietet ein reiches kulinarisches Erbe, bei dem der Schwerpunkt auf frischen, lokal bezogenen Zutaten liegt. Eines der bekanntesten Produkte der Region ist das steirische Kürbiskernöl, ein dunkelgrünes Öl mit einem nussigen Geschmack, das oft über Salate, Suppen und sogar Desserts geträufelt wird.
Weinliebhaber werden die hervorragenden Weißweine der Region zu schätzen wissen, insbesondere Welschriesling, Sauvignon Blanc und Morillon (Chardonnay). Das milde Klima und die fruchtbaren Böden der Region schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau, und viele Weingüter bieten Verkostungen und Besichtigungen an.
Käseliebhaber können sich mit steirischem Schafs- und Ziegenkäse verwöhnen lassen, der perfekt zu den Weinen der Region und dem handwerklich hergestellten Brot passt. Eine weitere Spezialität ist der "Vulkanland Schinken", ein zart geräucherter Schinken, der nach traditionellen Methoden gepökelt wird.
Für eine deftige Mahlzeit können Besucher die Brettljause genießen, eine traditionelle steirische kalte Platte mit einer Auswahl an Wurstwaren, Käse, Essiggurken und frischem Brot. Viele lokale Gasthäuser, die sogenannten "Buschenschanken", servieren dieses Gericht zusammen mit ihren einheimischen Weinen.
Liebhaber von Süßspeisen sollten den Steirischen Apfelstrudel probieren, eine Variation des berühmten Apfelstrudels, der mit Äpfeln aus der Region zubereitet wird. Die Region ist auch für ihre Desserts auf Kastanienbasis und süßes Gebäck mit regionalem Honig bekannt.
Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem Wochenend-Retreat oder einer ausgedehnten Wellness-Reise sind, die Steirische Thermenregion bietet einen perfekten Zufluchtsort. Es ist ein Ort, an dem Tradition auf modernen Luxus trifft, an dem der Körper Heilung und die Seele Frieden findet. Ein Besuch hier ist mehr als nur ein Spa-Erlebnis - es ist ein Eintauchen in Österreichs reiche Kultur der Entspannung und des Wohlbefindens.
Eine kulinarische Kulisse in der Südsteiermark.
Foto: Mali Unterwegs/ Österreich Tourismus
Das Restaurant und Weingut Das Kapperl in der Südsteiermark.
Foto: Monika Reiter/ Österreich Tourismus